Bestellungen
Nach Abschluss einer Bestellung ist es aufgrund unseres automatisierten Bestellvorgangs nicht mehr möglich, diese zu stornieren.
Aus demselben Grund ist es nicht möglich, nachträglich Änderungen an Ihrer Bestellung vorzunehmen, z.B. das Hinzufügen/Entfernen eines Artikels oder eine nachträgliche Änderung/Korrektur der Lieferadresse. Sollten Sie Änderungen vornehmen müssen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]
Aufgrund unseres automatisierten Bestellprozesses ist es nicht möglich, eine nachträgliche Änderung Ihrer Bestellung vorzunehmen, z.B. das Hinzufügen/Entfernen eines Artikels oder eine nachträgliche Änderung/Korrektur der Lieferadresse.
Wir haben einige hilfreiche Tipps und technische Voraussetzungen für Sie zusammengestellt, für den Fall, dass Sie beim Online-Surfen oder Bestellen auf ein Problem stoßen:
- Interaktive Websites verwenden Cookies, um Nutzern eine Sitzung zu ermöglichen und beispielsweise Artikel zu speichern, die in einen Einkaufswagen gelegt wurden.
- Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser zu aktivieren; oder zumindest so genannte "Session-Cookies", die nach dem Schließen Ihres Browserfensters automatisch von Ihrem Computer gelöscht werden.
- Wir empfehlen, JavaScript zu aktivieren. JavaScript ist für die allgemeine Nutzung des Shops nicht erforderlich. Bestimmte Funktionen (z. B. die Kauffunktion) sind jedoch nur mit einem aktiven JavaScript verfügbar.
- Die Website inkl. Online-Shop wurde auf der Grundlage aktueller Webstandards entwickelt und kann daher auf jedem aktuellen Browser angezeigt werden.
- Wir empfehlen die Verwendung der neuesten Browser-Generation.
- Bei Problemen leeren Sie ggf. den Cache und löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser und starten Sie ihn neu.
- Wir empfehlen Ihnen, Werbeblocker zu deaktivieren, um unsere Website vollständig nutzen zu können.
Sollten Sie dennoch auf technische Probleme stoßen, bitten wir Sie, Ihre Bestellung von einem anderen Endgerät (z.B. Laptop, Tablet) aus durchzuführen und/oder uns eine E-Mail an [email protected] zu schicken - im besten Fall mit einem Screenshot der Fehlermeldung und Angaben zu Ihrer Browser-Version.
Lieferung
Die Lieferung erfolgt aus Deutschland.
Die Bestellungen werden innerhalb der auf der Produktseite geschriebenen Liefertermin versandt. Sollte die Produktion länger dauern als erwartet, werden Sie per E-Mail informiert.
Um Ihre Bestellung bearbeiten zu können, beachten Sie bitte, dass die Rechnungsadresse und die Lieferadresse im selben Land liegen müssen.
Leider können wir nicht in die folgenden Regionen liefern: Kanalinseln (Jersey, Guernsey, Alderney, Sark und Herm)
Nachdem Ihre Bestellung versandt wurde, senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie den Status Ihrer Sendung verfolgen können (bitte überprüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner). Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], wenn sich die Lieferung verzögert oder wenn das Paket laut Sendungsverfolgung an eine Ihnen unbekannte Person geschickt wurde.
Wenn Sie bei der Lieferung feststellen, dass das Paket beschädigt ist, nehmen Sie das Paket bitte nicht an, damit der Logistikpartner sofort eine Schadensmeldung veranlassen kann.
Wenn es nicht möglich ist, die Zustellung des Pakets zu verweigern, kontaktieren Sie uns bitte sofort nach Erhalt des Pakets entweder per E-Mail an [email protected]. Natürlich übernehmen wir gerne die Meldung des Schadens an unseren Logistikpartner für Sie. Damit wir dies tun können, müssen Sie uns jedoch ein Foto des beschädigten Pakets schicken.
Rückgabe & Umtausch
Alle auf dieser Website verkauften Produkte sind Sonderanfertigungen, die entsprechend Ihrer Bestellung personalisiert und nach Eingang Ihrer Bestellung hergestellt werden. Bedauerlicherweise können wir keine Rückgabe- oder Umtauschanträge akzeptieren. Wenn Sie bei Erhalt des Pakets feststellen, dass das Produkt beschädigt ist, kontaktieren Sie uns bitte.
Bezahlung
Sie können sicher, einfach und schnell über PayPal bezahlen. PayPal wird am Ende des Bestellvorgangs als Standardzahlungsmethode ausgewählt und Sie werden direkt zu PayPal weitergeleitet.
Perlen
Perlen entstehen, wenn ein Reizstoff, z. B. ein Sandkorn, in die Schale einer Muschel gelangt. Die Muschel sondert Schichten von Perlmutt, einer Kombination aus Aragonit und Conchiolin, um den Reizstoff herum ab und bildet so nach und nach eine Perle.
Naturperlen entstehen ohne menschliches Zutun, während Zuchtperlen durch Einsetzen eines Gewebetransplantats oder einer Perle in die Muschel entstehen, um die Perlenbildung anzuregen. Zuchtperlen sind weiter verbreitet und leichter zugänglich.
Echte Perlen fühlen sich aufgrund ihrer natürlichen Beschaffenheit körnig an, wenn man sie an den Zähnen reibt, während sich unechte Perlen glatt anfühlen. Echte Perlen weisen auch Unterschiede in Form und Glanz auf, während unechte Perlen oft einheitlich sind.
Auf unserer Website können Sie nur echte Perlen kaufen, deren Qualität kontrolliert wird.
Der Wert einer Perle wird durch ihre Größe, Form, Farbe, ihren Glanz, ihre Oberflächenqualität und ihre Perlmuttdicke bestimmt. Größere, rundere und stärker glänzende Perlen mit weniger Oberflächenfehlern sind in der Regel wertvoller.
Akoya-Perlen: Bekannt für ihren hohen Glanz und ihre klassische weiße Farbe.
Tahiti-Perlen: Berühmt für ihre dunklen Farben, darunter Schwarz, Grün und Blau.
Südseeperlen: Groß und bekannt für ihren satinierten Glanz, meist in weißen oder goldenen Farbtönen.
Süßwasserperlen: Es gibt sie in einer Vielzahl von Formen und Farben, und sie sind oft erschwinglicher.
Umweltveränderungen und -verschmutzung können sich negativ auf die Gesundheit der Mollusken auswirken, was zu weniger und qualitativ schlechteren Perlen führt. Sauberes, unverschmutztes Wasser ist für die Produktion hochwertiger Perlen unerlässlich.
Im alten Rom symbolisierten Perlen Reichtum und Macht, während sie im alten China als Schutz vor Feuer und Drachen galten. In der hinduistischen Mythologie werden Perlen mit Reinheit und Liebe assoziiert.
Süßwasserperlen sind in der Regel kleiner und weniger glänzend als Salzwasserperlen, aber es gibt sie in einer größeren Vielfalt an Formen und Farben. Außerdem sind sie oft erschwinglicher.
Das Perlentauchen hat eine lange Geschichte, insbesondere in Regionen wie dem Persischen Golf, Indien und Japan. Schon vor dem Aufkommen der Perlenzucht haben Taucher ihr Leben riskiert, um Austern vom Meeresboden zu bergen.
Die Farbe einer Perle wird durch die Art der Muschel, das Wasser, in dem sie lebt, und das Vorhandensein von Spurenelementen beeinflusst. Blaue, grüne und vor allem schwarze Perlen gehören zu den seltensten.
Perlenschmuck
Beliebte Modelle sind Perlenketten, Ohrringe, Armbänder und Ringe. Choker, Halsketten in Opernlänge und Ohrstecker sind eine besonders zeitlose Wahl.
Achtest Du auf die Größe, die Farbe und den Glanz der Perlen. Kleinere Perlen eignen sich gut für Ohrringe und Ringe, während größere Perlen bei Halsketten und Armbändern einen besonderen Akzent setzen.
Zu den modernen Trends gehören das Mischen von Perlen mit anderen Edelsteinen, die Verwendung von unregelmäßig geformten Perlen und die Einbindung von Perlen in nicht-traditionelle Fassungen wie asymmetrische Designs.
Perlen können mit Metallen wie Gold oder Silber kombiniert, mit Diamanten oder farbigen Edelsteinen besetzt und in minimalistischen oder kühnen Stilen gestaltet werden, um moderne Stücke zu schaffen.
Perlenschmuck wird seit Tausenden von Jahren geschätzt, vom alten Ägypten und Rom bis zu den Höfen Europas und den Mogulkaisern in Indien. Sie symbolisieren seit jeher Reichtum und Raffinesse.
Reinigen Sie Perlen nach dem Tragen mit einem weichen, feuchten Tuch. Vermeiden Sie es, sie Chemikalien, Parfüm und übermäßiger Feuchtigkeit auszusetzen. Bewahren Sie die Perlen in einem weichen Etui auf, damit sie nicht zerkratzt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Pflegeanleitung.
Perlen sind vielseitig und können zu formellen Anlässen, Hochzeiten und sogar im Alltag getragen werden. Du verleihest der Geschäftskleidung Eleganz und dem Freizeitoutfit Raffinesse.
Perlen sind weicher und empfindlicher als viele Edelsteine, so dass sie sanft behandelt und regelmäßig gepflegt werden müssen, um ihren Glanz zu erhalten.
Zu den bemerkenswerten Stücken gehören das Perlenhalsband, das Prinzessin Diana trug, die La Peregrina-Perle, die Elizabeth Taylor gehörte, und Jackie Kennedys dreisträngige Perlenkette.
Zu den Anpassungsmöglichkeiten gehören die Wahl einzigartiger Perlenformen, -farben und -größen, die Kombination von Perlen mit anderen Edelsteinen und die Auswahl individueller Fassungen und Designs.
Alle unsere Perlenprodukte sind einzigartig und können nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Perlen lassen sich wunderbar mit Gold, Silber, Platin und Roségold kombinieren. Die Wahl des Metalls kann die Farbe der Perle und die Gesamtästhetik verbessern.
Perlen lassen sich mit klassischer Abendgarderobe, Geschäftskleidung und Freizeitoutfits kombinieren. Kombinierst Du Perlenketten, um elegante und vielseitige Looks zu kreieren.
Perlenschmuck kann eine zeitlose Investition sein, die oft an Wert gewinnt. Er kann auch als Familienerbstück weitergegeben werden und hat einen sentimentalen Wert.
Wenden Sie sich für Reparaturen an einen professionellen Juwelier. Zu den häufigsten Problemen gehören das Neueinfassen von Halsketten, das Polieren von Perlen und das Reparieren von Fassungen, um sicherzustellen, dass der Schmuck sicher und schön bleibt.
Bitte kontaktierst Du uns, wenn Du ein Produkt, das Du bei uns gekauft hast, reparieren lassen möchtest.
Zu den nachhaltigen Praktiken gehören eine verantwortungsvolle Perlenzucht, die Gewährleistung fairer Löhne für die Arbeiter und die Förderung umweltfreundlicher Anbaumethoden.
Hochwertiger Perlenschmuck hat Perlen mit gutem Glanz, glatter Oberfläche, gleichmäßiger Form und starker Fassung. Die Prüfung dieser Merkmale kann helfen, die Qualität zu bestimmen.
Zu den innovativen Designs gehören die Kombination von Perlen mit unkonventionellen Materialien wie Leder, die Kreation geometrischer Formen und die Verwendung von Perlen in avantgardistischen Modestücken.
Einst galt Perlenschmuck als traditionell und konservativ, heute gilt er als modisch und vielseitig und passt sowohl zum klassischen als auch zum modernen Stil.
Reputable jewelers, specialty pearl shops, and certified online retailers are good sources. Look for authenticity certificates and customer reviews when purchasing.
Achten Sie darauf, dass der Schmuck gut gepflegt und ordnungsgemäß aufbewahrt wird. Teilen Sie die Geschichte und Bedeutung des Schmuckstücks mit den Familienmitgliedern, um die Tradition lebendig zu halten.
Pflegehinweise

Allgemein
Du kannst die Lebensdauer Deines Schmucks verlängern, indem Du ihn richtig und regelmäßig pflegst. Es gibt einige Grundregeln, die Sie beachten sollten, um die Lebensdauer Deiner wertvollen und schönen Schmuckstücke zu verlängern:
- Ringe und andere Schmuckstücke sollten möglichst nicht bei Haus- und Gartenarbeiten, beim Sport oder beim Baden (Salz- oder Chlorwasser) getragen werden.
- Vor dem Schlafengehen oder Duschen sollte der Schmuck abgenommen werden.
- Parfüm oder Haarspray können den Schmuck stumpf werden lassen und seinen Glanz verringern. Wir empfehlen, erst Parfüm, Haarspray oder andere Kosmetika aufzutragen, bevor Sie Ihren Schmuck anlegen.
- Seifen-, Creme- und Make-up-Rückstände können mit einem Ultraschallgerät entfernt werden. Das Ultraschallgerät sollte nicht mit abrasiven Reinigungsmitteln befüllt werden. Am besten verwenden Sie Wasser mit etwas neutralem Reinigungsmittel.
- Bitte verwendest Du ein Schmuckreinigungstuch, um leicht angelaufene Stellen zu polieren und Mattheit zu entfernen, damit der Schmuck wieder seinen ursprünglichen Glanz erhält. Wenn sich Verfärbungen und Mattheit nicht mit dem Schmuckreinigungstuch entfernen lassen, empfehlen wir die Verwendung eines Schmuckbades.
- Bitte befolgest Du sorgfältig die Gebrauchsanweisung des von Deinen gekauften Reinigungsmittels. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Schmuckstück zunächst eingetaucht, dann gründlich getrocknet und schließlich mit dem Schmuckreinigungstuch abgerieben und poliert wird.
- Schmuck mit natürlichen Süßwasserperlen und alle Edelsteine sind ebenfalls nicht für die Reinigung im Schmuckbad geeignet.
- Nur die Silberteile können mit einem Silbertuch gereinigt werden. Legen Sie natürliche Süßwasserperlen oder natürliche Edelsteine nicht in ein Silberbad und reinigen Sie sie nicht mit einem Ultraschallgerät.
Besondere Anweisungen für Perlen
Natürliche Süßwasserperlen sind zarte organische Edelsteine, die eine sanfte Pflege verdienen, um ihren Glanz und ihre Schönheit zu bewahren. Befolgen Sie diese einfachen Tipps, damit Ihre Perlen jahrelang strahlend schön bleiben:
Last On, First Off
Perlen sind empfindlich gegenüber Kosmetika, Parfüm und Haarspray. Legen Sie sie immer nach dem Auftragen von Kosmetikprodukten an und nehmen Sie sie vor dem Ausziehen ab.Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien
Halten Sie Perlen von Säuren, Haushaltsreinigern, Schweiß und Chlor fern, die ihre Oberfläche stumpf machen und das Perlmutt beschädigen können.Tragen Sie sie oft
Perlen profitieren von natürlichen Hautölen, die ihren Glanz erhalten - achten Sie nur darauf, sie danach sanft abzuwischen.Reinigung mit Sorgfalt
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Perlen nach dem Tragen vorsichtig abzuwischen. Vermeiden Sie Seife, Ultraschallreiniger oder harte Bürsten. Wenn eine gründlichere Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie nur mildes Wasser und ein weiches Tuch.Richtig lagern
Lagern Sie Ihre Perlen separat in einem weichen Beutel oder einer mit Stoff ausgekleideten Schachtel, um Kratzer durch härtere Edelsteine oder Metalle zu vermeiden. Bewahren Sie Ihre Perlen niemals in einer luftdichten Plastikverpackung auf - sie brauchen ein wenig Feuchtigkeit, um nicht auszutrocknen.Regelmäßiges Nachspannen
Wenn Sie Ihre Perlenkette oder Ihr Armband häufig tragen, lassen Sie sie/es jährlich nachspannen, indem Sie Knoten zwischen jede Perle setzen, um Reibung und Verlust zu vermeiden.


Besondere Hinweise für Edelsteine
Natürliche Edelsteine sind Schätze der Erde - jeder mit einzigartigen Eigenschaften. Damit Ihr Schmuck lebendig und dauerhaft bleibt, beachten Sie bitte diese einfachen Pflegetipps:
Vermeiden Sie aggressive Chemikalien
Halten Sie Ihre Edelsteine von Parfüm, Haarspray, Reinigungsmitteln und chlorhaltigem Wasser fern, da diese die Oberfläche und den natürlichen Glanz des Steins beschädigen können.Getrennt aufbewahren
Bewahren Sie jedes Stück in einem weichen Beutel oder einem separaten Fach auf, um Kratzer und Absplitterungen zu vermeiden. Edelsteine können empfindlich sein und sich gegenseitig zerkratzen.Vor körperlichen Aktivitäten ablegen
Legen Sie Ihren Schmuck ab, bevor Sie Sport treiben, schwimmen gehen oder Hausarbeit verrichten, um Stöße, Feuchtigkeit und den Kontakt mit Schmutz oder Ölen zu vermeiden.Sanft reinigen
Wischen Sie Edelsteine nach dem Tragen vorsichtig mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Für eine gründlichere Reinigung verwenden Sie lauwarmes Wasser mit einer milden Seife und einer weichen Bürste - niemals Ultraschallreiniger oder Dampf für weichere Steine wie Opal oder Türkis.Halten Sie sich von extremen Temperaturen fern
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und plötzliche Temperaturschwankungen, da diese die Farben ausbleichen oder Risse in hitzeempfindlichen Steinen verursachen können."Aufladen" und Auffrischen (optional)
Einige Kunden lieben es, ihre Edelsteine bei Mondlicht oder mit ein wenig Ruhe auf natürlichen Kristallen wie Selenit "aufzuladen". Das ist zwar nicht notwendig, aber für viele ein sinnvolles Ritual!